
Speisen
Seit je ist für den großen wie kleinen Hunger und Durst mit kräftigen erzgebirgischen Spezialitäten bestens gesorgt. Klöße, Waldpilze, Schlachtplatten, dick gekochtes Sauerkraut und Kartoffelbrei, Schälrippchen, Gänse- und Entenbraten mit Rotkohl, natürlich Gerichte mit Wild und Fisch aus einheimischen Wäldern und Gewässern schmecken „wie bei Muttern“.
Und es wird auch gekocht sowie zu alten Zeiten, nach familiären Rezepturen, die von der Großmutter auf Mutter und Kind überliefert worden sind.
Zubereitung
Was heute in den wenigsten Fällen noch eine Selbstverständlichkeit ist: Im „Goldenen Hahn“ wird – so wie früher – alles selbst gemacht und zubereitet, die Klöße selbst gerollt, Leberwurst oder Schinken alles hausgemacht.
Der Wirt bekommt Schwein oder Rind in Hälften frisch vom Schlachthof geliefert und Inhaber Frank Lingscheidt verarbeitet diese selbst zu jenen hausgemachten Spezialitäten. Dazu gehört auch der Hausschnaps „Postreiter“ – hergestellt nach eigenem Rezept – und der „Lauterbacher Tropfen“ – ein Kräuterschnaps im schönsten Dunkelgrün und nach Fichtennadeln schmeckend.
Auf der Getränkekarte finden Sie Sächsische Biere vom Fass, darunter das Einsiedler-Bier aus der kleinen privaten Brauerei von nebenan, aus Einsiedel. Hier wurde übrigens das erste Sächsische Hefeweizen – hell und dunkel – „aus der Taufe“ gehoben.
Werte Gäste !
Wir haben für sie von
Montag von: 11 Uhr bis 14 Uhr geöffnet.
Dienstag ist unser Ruhetag
Mittwoch und Donnerstag von: 10 Uhr bis 20 Uhr
Freitag bis Sonntag von: 11 bis 22
Es gilt die derzeitige Corona Verordnung
Änderungen Vorbehalten!
Vielen Dank für Ihr Verständnis
ihr Team vom "Goldenen Hahn
